Schlagwort: ausgeizen

  • Alle Tomatensorten ausgeizen?

    Alle Tomatensorten ausgeizen?

    Die Tomatensorten im bauerngarten müssen alle ausgegeizt werden, ausgenommen die Buschtomaten, die Anna gesondert beim letzten Workshop verkauft hat. Beim Ausgeizen brichst du die Seitentriebe in den Blattachseln aus, damit die Pflanze eine zentrale Sprossachse behält und sich nicht verzweigt. Mehr Info dazu in der Workshopnachlese Fruchtgemüse. Einige Bilder findest du in der Galerie auf…

  • Das Ausgeizen der Tomaten

    Das Ausgeizen der Tomaten

    Hat die Tomate sich im Boden verwurzelt, beginnt sie weiter in die Höhe zu wachsen und bildet dabei immer neue Seitentriebe. Diese Triebe sollten bei der Tomatensorte „Matina“, welche wir im bauerngarten nun verwenden, „ausgegeizt“ werden. So wird die Wuchskraft in den Haupttrieb gelenkt und die Chance auf große, gesunde Früchte steigt. Ausgeizen wird das…

  • Tomaten ausgeizen

    Die Geiztriebe von Tomaten sprießen immer in der Blattachsel zwischen Hauptachse der Tomate und Blatt. Auch in großem Zustand lassen sie sich recht gut herausbrechen.

  • Tomaten ausgeizen

    Besonders im unteren Bereich der Tomate kann es vorkommen, daß die Geiztriebe so groß sind, daß sie fast von alleine abfallen. Hier fehlen auch schon die Blätter, die helfen ja normalerweise die Geiztriebe zu erkennen

  • Pflege Tomaten

    Tomaten bringen besseren Ertrag wenn man sie ausgeizt. Bei Ausgeizen versucht man die Tomate so zu erziehen, dass sie einer Hauptachse folgt. Um Seitentriebe zu vermeiden, bricht man die kleinen Geiztriebe aus, sobald sie sich über den Blattansätzen zeigen.

  • Pflege Zucchini?

    Ebenfalls dem Ertrag zu Gute kommt es, wenn man die ersten kleinen Früchte der Zucchinipflanze ausbricht. Erstens hat die Pflanze dann mehr Kraft für das vegeative Wachstum und kann in voller Größe in den Ertrag gehen. Zweitens bleiben die ersten Früchte erfahrungsgemäß klein und werden bitter.