"Wer zusammen gärtnert, kann auch zusammen feiern" haben wir uns bei der Gründung vom bauerngarten im Jahr 2010 gesagt. Seitdem feiern wir jedes Jahr im Spätsommer die reiche Ernte auf unseren Feldern und in unseren Gärten. Den Gästen drohen weder tiefschürfende Festtagsreden noch komplizierte Kennenlernspiele – es sei denn, Du hast Lust darauf und organisierst sie selbst. Wir sehen das Fest als Anlass, die Ernte mit allen Sinnen gemeinsam zu genießen. Das Fest findet … [Weiterlesen...]
Nur ganz kurz …
wird’s diesmal, versprochen. Denn: wir sind im Urlaub! Deshalb war am Samstag auf dem Feld auch primär Zusammenraffen von Vorräten angesagt (charmanter kann man es leider nicht ausdrücken). Da wurden Kartoffeln und Möhren ausgebuddelt, der Mangold geplündert (hier fiel sogar noch ein Strauß für einen Freund ab) Lauch und die nun wirklich letzten Zwiebeln kamen auch mit, Bunte Bete wurde den Zähnen der kleinen Pelzdinger entrissen und Tomaten gepflückt. Sogar - wer … [Weiterlesen...]
Zwischen den Früchten …
gähnen mittlerweile schon hie und da Lücken: ist halt Erntezeit. So schön das Ernten ist, leere Stellen in den Beeten sind es weniger. Deshalb gab es a) Am vergangenen Mittwoch die letzte Jungpflanzenlieferung und b) am Samstag beim Workshop die Vorstellung vom Zwischenfruchtanbau. Ein neues Thema, letzter Workshop der Saison, nach tropischen Tagen endlich wieder angenehme Temperaturen: da wurde der Platz unter den Obstbäumen schon was eng, so viele Bauerngärtner … [Weiterlesen...]
Langweilig …
wird es uns zwar nie auf dem Feld, aber nach dem letzten aufregenden Wochenende freuten wir uns doch auf zwei hoffentlich ruhigere Tage mit unseren Zöglingen. Doch vor der Feld- war erst mal Hausarbeit angesagt: Die überall zum Trocknen ausgebreiteten Zwiebeln mussten nun in die zweite Etage weichen, um Platz für die Neuankömmlinge zu schaffen. Also haben wir sie in diese selten schönen Zöpfe geflochten und zur Terrassengurke gehangen, welche sich auf ihre alten Tage sehr … [Weiterlesen...]
Hochsommer …
nicht nur zu merken am unfassbar heissen Mittwoch letzter Woche, sondern auch daran, dass deutlich weniger Bauerngärtner am Wochenende unterwegs sind: ist halt Urlaubszeit. Gönnen wir allen, aber am Samstag haben wir uns zwischendurch dann doch gewünscht, ein wenig mehr Mitgärtner zu treffen. Der Abzweig vom Wasserhahn bei unseren Kreisen war undicht und ohne Zange liess sich da nix ausrichten. Da wir sowas nicht wirklich in unseren Gartenequipment haben, blieb nur rumfragen … [Weiterlesen...]
Ein bisschen Regen, ein bisschen Wind, ganz viel Kürbis und die ersten erntereifen Bohnen …
damit ist eigentlich das letzte Wochenende komplett beschrieben, habt ne schöne Woche! Na ja, ein bisschen mehr ist schon zu berichten, also los gehts. Zuallererst: wir haben einen wunderbaren Kuchen geerntet! Aber eh jetzt alle bei Anna nach der Kuchenbaumpflanze fragen: wir haben ihn natürlich nicht geerntet sondern er ist ein Präsent von einer Neugärtnerin, der wir zu Beginn der Saison ein wenig mit ihrer verwilderten Parzelle geholfen hatten. Dafür hat sie sich … [Weiterlesen...]
Immer wieder spannend …
Pflanzenernährung und Düngen. Am Sonntag kam wieder Maria vom Gärtnerinnenhof zu uns, um den Workshop darüber zu halten. Sie sprach schon letztes Jahr so mitreissend über dieses Thema, dass wir sehr ausführlich davon berichtet hatten (nachzulesen hier: Selbst der Boden schien zu lauschen) Jedoch sind die Workshop‘s ja jedesmal ein bisschen anders und immer gibt es neue interessante Dinge zu erfahren, von denen man so noch nicht gehört hat. Zum Beispiel lernten wir diesmal … [Weiterlesen...]
So schön …
ist es grad in den Kreisen, alles spriesst wie verrückt und grünt und blüht, das Kräuterbeet duftet nicht nur für die Bienen verführerisch: Wenn man es mal eine Woche nicht auf’s Feld geschafft hat, wird man sehnsüchtig vom Kürbis erwartet, der mittlerweile zwischen den Blumen hervorlugt, schaut, wo man bleibt: Die Erbsen hängen so voll wie gefühlt seit Jahren nicht und haben netterweise diesmal aufs Versteckspielen verzichtet: Die Minigurke ist dies Jahr sehr … [Weiterlesen...]
Hacken, Mulchen und Striegeln …
sind super, wenn man seiner Parzelle was Gutes tun will. Und wie das funktioniert, erklärte Gerd - neben anderen spannenden Dingen - im Workshop am Samstag bei hochsommerlichen Temperaturen. Zum Glück für uns waren wir diesmal der Vormittagskurs, da war es noch nicht ganz sooo heiss und zudem konnten wir schön im Schatten sitzen (der sich dann erst pünktlich zum Ende verabschiedete). Aber wir greifen vor … noch sitzen wir in entspannter Runde und tragen Erfahrungen mit und … [Weiterlesen...]
Langer Tag der Stadtnatur
war an diesem Wochenende, also ein wahrlich langer Tag … Schon am Samstag sahen wir am Eingang Besucher stehen, die offensichtlich an einer der vielen Veranstaltungen dazu im Park teilnehmen wollten und darauf warteten, abgeholt zu werden (oder debattierten, ob es nun der richtige Treffpunkt war, das konnten wir beim Vorbeifahren nicht so richtig feststellen). Der Treffpunkt unserer Führung am Sonntag war mit Eingang bauerngarten jedenfalls gut gewählt. Da zur vereinbarten … [Weiterlesen...]
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 93
- Nächste Seite »