Kategorie: Bio-Gemüsebau
Zwiebeln ernten
Die Zwiebeln wollen geerntet werden, sobald das Laub vertrocknet ist. Bei der momentanen Witterung erleiden sie sonst gerne Schäden durch feuchtigkeitsbedingte Pilze. Wenn ihre äußere Schale schon etwas angefressen ist, hilft es, diese zu entfernen. So spart man sich auch unnötigen Sand in der Küche.
Karotten-Ernte
Die Karotten sollten nun aus dem Boden kommen. Ihr Laub färbt sich langsam etwas gelblich, ein Zeichen für die Reife. Ab jetzt werden sie nicht größer, sondern durch diverse Knabber-Freunde wie Wühlmäuse oder Möhrenfliegen weniger. Zum Ernten unbedingt die Grabegabel verwenden und neben der Karottenreihe die Erde aufbrechen. Sonst reißen sie gern am Kopf ab.
Riesen-Lauch
Der Lauch wächst und wächst. Der Befall mit Lauchfliegen kann aber dazu führen, dass er im August wesentlich hochwertiger ist als im Oktober.
Kohl platzt!
Ein Kohlkopf platzt nicht vor Wut, sondern wenn er überreif ist. Er will dann schnell gegessen werden, sonst färben sich die Ränder braun und der Kohl bekommt Lagerkrankheiten. Ansehen kann man das den Kohlköpfen nur schwer. Am besten, man schaut sich ein bisschen bei den Nachbarn um. Wenn nirgendwo ein anderer Platzer zu sehen ist,…
Kartoffeln, wie lagern?
Wenn Eure Kartoffelbeete so aussehen wie diese hier, steht die Kartoffelernte kurz vor der Tür. Um die Knollen bestens auf eine Lagerung vorzubereiten, sollten sie mindestens zwei Wochen im Boden liegen, nachdem das Laub abgestorben ist. So kann sich eine robustere Schale bilden. Wer keine Lagermöglichkeit hat, läßt die Knollen einfach im Boden und lagert…