Kategorie: Bio-Gemüsebau

  • Hilfe, vergesst mich nicht!

    Hilfe, vergesst mich nicht!

    „Hilfe, vergesst mich nicht!“ schreit der Kohlrabi. Wir vom Team antworten, dass sich der Herr Kohlrabi trotz seiner zum Teil schon recht imposanten Größe ruhig etwas beruhigen kann, denn holzig wird er ja schon lange nicht mehr.

  • Karotten vereinzeln!

    Karotten vereinzeln!

    … die Karotte beginnt schon, ihre gelben Wurzeln fest in der Erde zu verankern. Wer sich noch nicht ans Vereinzeln gewagt hat: Es wird allerhöchste Zeit! Damit sie die Chance haben dicke, gelbe Rüben zu bilden, sollte auf vier Zentimeter vereinzelt werden.

  • Kohlrabiernte

    Kohlrabiernte

    Wenn der Kohlrabi faustdicke Knollen hat, kann er geerntet werden! Hierzu zieht Ihr ihn beherzt aus dem Boden und schneidet die Wurzel und die großen Blätter ab. Die kleinen Blätter sind eine leckere Salatbeilage oder können mit der Knolle gekocht werden. Die Sorte wird nicht so schnell holzig. Wer mag kann ihn auch noch ein…

  • Blüten von Gurke, Zucchini und Kürbis ausbrechen

    Die Gurken haben es dieses Jahr mit dem Starkregen nicht leicht, aber sie sind oft doch stärker als man glaubt. Gebt ihnen noch eine Chance und lasst sie möglichst in Ruhe, vielleicht erholen sie sich noch! So könnt ihr den Gurken helfen, groß und stark zu werden: Die Früchte der Gurke wachsen in den Blattachsen,…

  • Vorsicht: Gartenarbeitstage für nächste Woche wieder geändert!

    Vorsicht: Gartenarbeitstage für nächste Woche wieder geändert!

    In dieser Woche (KW 25) gelten wieder geänderte Termine für die Gartenarbeitstage. Mit viel Krach und Schwung pilgert das Bauerngartenteam von Standort zu Standort, bürstet, kämmt und fegt die Wiesen sauber, sortiert zerzauste Maisblätter und zieht an den Karottenwurzeln. Nein im Ernst, wir mähen Rasen und gucken nach dem Rechten. Folgende Termine sind wir vermutlich vor…

  • Starke Buschtomate

    Die diesjährige Tomatensorte ist eine Wildtomate, mit kleinen aromatischen „Roten Murmeln“. Sie wächst eher als Busch und braucht deshalb nicht angebunden zu werden.