Kategorie: Bio-Gemüsebau
Schießende Salate
den Kopfsalaten im Wunschbeet steigt die Hitze zu Kopfe: Sie versuchen schnell in die Blüte zu kommen und dann Samen zu bilden um sich so fortzupflanzen – bis die vermeintliche Dürre nie eintritt, denn die Regner laufen ja jede Nacht. Ein bisschen lässt sich so das Schießen verlangsamen. Aber was geht schon über eine riesen…
Erste kleine Kolben
zeigt der Zuckermais! Noch sind die Haare weiß-grünlich und im inneren befindet sich ein Kolben ohne gelben Körnern. Diese werden nach und nach gebildet, dann färben sich die Haare braun und der Mais ist reif….
Kürbis braucht noch!
Unsere Hokaidokürbisse müssen noch schön orange werden, bevor wir sie ernten können.
Erste Brokkolitriebe
Der erste Brokkoli kann geerntet werden: Ein Schnitt durch den unteren Teil des Stengels genügt. Der Brokkoli bildet immer wieder neue Triebe und wird so bis Saisonende zum festen Bestandteil der Speisekarte. Er hat jedoch ein sehr kurzes Erntefenster. Wird er nicht geerntet, sobald sich die ersten kleinen Knospen der Größe von Stecknadeln nähern, beginnt…
Rote Murmeln im dichten Grün – Freilandtomaten
die ersten sonnengereiften Freilandtomaten! Die schaffen den Weg nach Hause wahrscheinlich garnicht, so lecker sind sie….
Jungpflanzenlieferung
Damit die Parzellen wirklich aus allen Nähten platzen und wir uns im Herbst noch einmal über frische Salate und Co. freuen können gibts zum Workshop noch einmal Jungpflanzen. Pro Parzelle gibts: 8/4 Eichblatt-Salat 8/4 Endivien-Salat 8/4 Fenchel 8/4 Grünkohl 4/2 Brokkoli 4/2 Kohlrabi 4/2 Pak Choi 4/2 Chinakohl Frohes pflanzen!