Du wünscht Dir schon lange ein eigenes Stück Land und willst endlich Dein eigenes Gemüse genießen? Dann ist für Dich heute ein Grund zum Feiern! Ab sofort sind für drei bauerngarten-Standorte die Ackerparzellen für die nächste Saison 2018 zur Buchung freigegeben. Ob du Gartenneuling bist oder pensionierter Profi-Landwirtin, ambitionierter Balkongärtner oder der Schreck jeder Zimmerpflanze – im bauerngarten kommt jede*r auf seine Kosten! Unsere bauerngärten in … [Weiterlesen...]
Väterchen Frost
Bisher meinte es der Oktober gut mit uns – es kann sein, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal bis zum Resteplündern frostfrei bleiben. Wenn er dann kommt, der Frost, ist er ein deutlicher Einschnitt im Gartenjahr. Alle Fruchtgemüse, von Kürbis bis Tomaten, vertragen Temperaturen unter 4°C Grad nicht. Die Blätter werden erst glasig und dann schwarz. Ähnliches gilt für Bohnen und Basilikum. Relativ robust gegenüber Frost sind Kulturen wie Feldsalat, Spinat, Lauch, Rote … [Weiterlesen...]
Wiederbuchungsfrist 2018 am 15.10. zu Ende
Am 15.10.2017 endet die Wiederbuchungsfrist der Altgärtner für unsere bauerngarten-Gemeinschaftsäcker. Ab da benötigt das bauerngarten-Team erfahrungsgemäß zwei bis drei Wochen, bis wir uns einen Überblick verschafft haben, wie viele Plätze für die Warteliste frei werden. Anschließend vergeben wir die Öko-Gemüsegärten in den Kreisäckern für die kommende Saison 2018. Wir melden uns dann meist Anfang November bei den Wartelistenkandidaten und besprechen das weitere Vorgehen. … [Weiterlesen...]
Wo entstehen 2018 Wechselkreise?
Insgesamt drei der 25 bauerngarten-Kreise bekommen im nächsten Jahr eine Bodenkur mit verschiendenen Gründüngungen. Betroffen sind: Kreis 2 in den Havelmathen sowie Kreis 3 + 4 in Mette. Nachdem wir 2017 mit dem Kreis 1 direkt am Wasser (Havelmathen) und den Kreisen 1+2 im Mette-Garten begonnen haben, widmen wir uns 2018 der Bodenkur der nächstgelegenen Kreise. Die betroffenen Parzellen verteilen wir auf die zum Saisonende freiwerdenden Parzellen. Wenn Du … [Weiterlesen...]
Wiederbuchungsfrist für die Saison 2018
Anfang September beginnt die Buchungsfrist der bereits aktiven Bauerngärtner*innen für die kommende Saison 2018 im bauerngarten. Wer im nächsten Jahr wieder dabei sein möchte, kann sich ab dem 01.09.2017 auf der Website anmelden. Wir schicken Link und Anleitung noch gesondert in den nächsten Wochen zu. Dabei haben aktive Bauerngärtner*innen wie üblich ein Vorkaufsrecht auf ihre Parzelle gegenüber Wartelistenkandidaten. Falls wir dann bis Mitte Oktober keine Rückmeldung von … [Weiterlesen...]
Kohl auf Irrwegen!
Wir haben am Wochenende beobachtet, dass bei einigen Parzellen der Kohl im falschen Kohlbeet gepflanzt wurde oder das Beet so breit gemacht wurde, dass es ins andere Kohlbeet rüberreicht. Der Kohl darf nur in das Beet, wo jetzt drei Wochen Schwarzbrache war. Das ist das innere der beiden Kohlbeete. Das andere wurde ja gerade erst frei und ist ein KOHLHERNIEPARADIES. Wir empfehlen außerdem, den Kohl nur einreihig zu pflanzen. Bitte, bitte, pflanze Deinen Kohl so schnell es … [Weiterlesen...]
Gartentelegramm No 17/2017
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, heute erwarten Dich im Gartentelegramm einige Beiträge – da gibt es vor den Sommerferien noch mal viel zu berichten: zum Gärtnern im Regen, einen wichtigen Hinweis an die Kohlpflanzer, ein paar Tipps für Urlaubsvertretungen, einige Wünsche des Teams zum Miteinander im bauerngarten, Hilfestellungen im Umgang mit Kürbis sowie ein Hinweis zu Petersilie zum Nachpflanzen für Ausfälle. Frohes Lesen und Gärtnern wünschen Theresa … [Weiterlesen...]
Petersilie
Da die Petersilie dieses Jahr teilweise nicht gut gewachsen ist, haben wir je Standort eine Ersatzkiste in die Kreise gestellt. Wenn Deine Petersilie eingegangen ist, kannst Du Dir jetzt eine neue pflanzen. Die Petersilienkisten stehen in: Pankow: Kreis 7 Mette: Kreis 4 Havelmathen: Kreis 3 … [Weiterlesen...]
Kürbis-Ranken ranken
Der Kürbis ist ein Freigeist, er schert sich nicht um Beetgrenzen. Als Aufenthaltsort bekommt er immer das Salatbeet zugewiesen, um sich dort auszubreiten, sobald der Salat abgeerntet ist. Auf der anderen Seite des Kürbisbeets stehen die (recht wehrhaften) Fruchtgemüse. Dieses Jahr ist der Kürbs besonders wüchsig. Er mag das Wetter. In einer kleinen Parzelle haben wir 11 Hokaidos gezählt, die gerade abreifen. Was aber mit dem Kürbis tun, wenn er weiter in andere Beete … [Weiterlesen...]
Urlaubsvertretung für Deine Parzelle?
Der Mensch braucht Urlaub – das gilt auch für Bauerngärtner*innen. Damit nicht die Zucchini verrotten und das Beikraut sprießt, macht es Sinn, sich um eine Urlaubsvertretung zu bemühen. Wir möchten Dich dabei unterstützen, und haben hier erneut die wichtigsten Eckdaten für Deine Urlaubsvertretung zusammengestellt. Bitte denk dran, das Wichtigste noch mal mit Deiner Vertretung durchzugehen. An dieser Stelle möchten wir erneut zu unserem Workshop am letzten Juliwochenende … [Weiterlesen...]