Autor: der Max
Salaternte
Der Salanova kann jetzt geerntet werden. Er wird längst nicht so groß, wie andere Kopfsalate. Auch bei dem Roten Eichblatt solltest du in der kommenden Woche mit der Ernte beginnen. Die Köpfe werden zwar noch größer, aber es braucht auch meistens ein paar Wochen, bis alle aufgegessen sind. Nachpflanzen brauchst du in beiden Fällen nicht.…
Ackerkurs Pankow – Pflanzengesundheit
Einladung zum Ackerkurs „Pflanzengesundheit“ im bauerngarten Pankow am Sonntag, dem 19.06.2016 von 15 bis 16:30 Uhr Jungpflanzenlieferung, Pflanzengesundheit, Schädlinge und Krankheiten, Hinweise zur aktuellen Parzellenpflege Was genau unterscheidet den ökologischen Gemüsebau vom konventionellen? Was sind die Voraussetzungen im Boden für ein gutes Pflanzenwachstum und was kann über die Jahre oder direkt vorbereitet werden, damit die Kultur auf dem Acker…
Ackerkurs Havelmathen – Pflanzengesundheit
Einladung zum Ackerkurs „Pflanzengesundheit“ im bauerngarten Havelmathen, am Samstag, dem 18.06.2016 von 11 bis 12:30 Uhr Jungpflanzenlieferung, Pflanzengesundheit, Schädlinge und Krankheiten, Hinweise zur aktuellen Parzellenpflege Was genau unterscheidet den ökologischen Gemüsebau vom konventionellen? Was sind die Voraussetzungen im Boden für ein gutes Pflanzenwachstum und was kann über die Jahre oder direkt vorbereitet werden, damit die Kultur auf dem Acker möglichst optimal versorgt…
Radieschen ernten
Bei den Radieschen ist Erntezeit! Am besten beginnst du mit den größten und arbeitest Dich zu den kleineren vor. Besonders wenn es ein warmer, sonniger Tag ist, empfehlen wir, das Laub von den geernteten Radieschen sofort zu entfernen. Ebenfalls macht es Sinn, das Erntegut kurz in Wasser zu tauchen, damit es abkühlt. Warte nicht zu…
Ackerkurs Mette – Pflanzengesundheit
Einladung zum Ackerkurs „Pflanzengesundheit“ im bauerngarten Mette, am Samstag, dem 18.06.2016 von 15 bis 16:30 Uhr Jungpflanzenlieferung, Pflanzengesundheit, Schädlinge und Krankheiten, Hinweise zur aktuellen Parzellenpflege Was genau unterscheidet den ökologischen Gemüsebau vom konventionellen? Was sind die Voraussetzungen im Boden für ein gutes Pflanzenwachstum und was kann über die Jahre oder direkt vorbereitet werden, damit die Kultur auf dem…
Gartentelegramm No 5
Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner, vor dem sommerlichen Wochenende hier die üblichen Neuigkeiten aus dem bauerngarten. Diesmal gehts um Spinat und Läuse, Mangoldfragen, die Säkulturen und natürlich um unser neues Lieblingsthema – die Kompostwürmer. Eine Workshopzusammenfassung vom Fruchtgemüseworkshop, der dieses Wochenende stattfindet, folgt zum Wochenanfang. Wenn du nicht kommen kannst: die Jungpflanzen stehen wie immer in…