Autor: von Grafenstein Max
Fenchel
Typische Alterungserscheinung für den Fenchel: das Eintrocknen der Ränder. Ein anderes: das Einfärben der Blätter oder Blattspitzen ins Gelbliche.
Düngung Zwiebeln, Rucola
– Bei dem Ruccola-Zwiebel-Karottenbeet können die Zwiebeln und Ruccola gedüngt werden. Karotten gedeihen bei uns immer recht gut ohne Nachdüngung.
Düngung Lauch, Rote Bete
– Lauch-Rote Beete bekommen ihren Dünger auf die Starkzehrerseite, also links und rechts vom Lauch. Rote Beete gedeiht auch ganz gut ohne – es sei denn, sie mickert etwas. Wenn der Lauch schon etwas abgeerntet ist, wie in diesem Beet, braucht Ihr natürlich weniger Dünger.
Warum Kartoffel-Bohnen-Erbsen-Beete düngen?
– Die Kartoffel-Bohnen- bzw. Kartoffel-Erbsenbeete bekommen je eine Tasse Dünger in die Bohnenreihe und eine in die Erbsenreihe. Warum? Beide werden bald geerntet und die Folgekulturen (Herbstaußaaten und -Pflanzungen) können von dem Dünger profitieren. Zwischen dem 20. und dem 22. Juli bekommen wir ja nochmal eine recht umfangreiche Lieferung an Herbstkulturen – wie üblich verbunden…
Zucchini Ernte?
Zucchinis sind wahre Großlieferanten! In einer guten Woche kann man bis zu fünf Früchte pro Pflanze ernten. Wer nur wöchentlich kommt und Wert auf Qualität legt, sollte alle Früchte ab 15 cm mitnehmen – sie werden sonst schnell sehr groß. Am besten erntet man sie ohne Meßer. Einfach den Strunk von der Pflanze abdrehen.
Kürbis auf Wanderschaft
Auch an den Kürbißen bilden sich langsam die ersten Früchte. Bis sie erntereif sind, wird es allerdings August werden. Achtet beim Kürbis immer darauf, daß Ihr die Arme wieder ins Beet legt.