Ein Riesendankeschön an Gerd Carlsson für den interessanten und unterhaltsamen Workshop zum Thema Pflanzengesundheit! Es war schon spannend, mal einem „Externen“ zu lauschen (auch wenn er viele Jahre quasi unser Nachbar beim Weltacker war und dadurch nur halb „extern“). Hier eine wirklich klitzekleine Auswahl, was so in erfreulich grosser Runde besprochen wurde: Radieschen Die kleinen Maden in den Radieschen kommen von der Kohlfliege. Grad bei relativ windgeschützten … [Weiterlesen...]
Terminübersicht Tutor*innen-Stunden
Zu welcher Pflanzenfamilie gehört nochmal die Zucchini? Meine Tomate guckt traurig, was kann ich tun? Was war nochmal mit der Kohldeadline? Bei solchen und ähnlichen und auch noch ganz anderen Fragen könnt Ihr gerne zu den Tutorenstunden kommen (gern auch, wenn Ihr einfach nur ein bisschen fachsimpeln wollt). Hier nochmal die Terminübersicht für die einzelnen Standorte: Standort Termin Ahrensfelde Fr. 4.6. 18:00 – 19:30 Uhr So, 6.6 15:00 - … [Weiterlesen...]
Aprilwetter im Mai
hat auch Vorzüge: Blattläuse wurden erst vor kurzem gesichtet, der Spinat steht bombig - falls er noch steht und nicht schon verschnabuliert wurde. Das ging bei uns z.B. so fix, dass wir uns für ein Foto zum Beweis seiner strotzenden Herrlichkeit mal kurz den aus einer Nachbarparzelle als Model ausleihen mussten: Die Wiesen ringsrum sind grün und saftig: wunderbares künftiges Mulchmaterial. Den letzte Woche bereitgestellten Jungpflanzen dürfte es beim Warten auf ihren … [Weiterlesen...]
Mangoldfreunde & Saisonstart 2021
Hi, wir sind Regine und Daniel, Altgärtner aus Pankow und manche von Euch kennen uns auch als die Mangoldfreunde. Diese Saison werden wir hier in unregelmäßigen Abständen über alles Wichtige und bestimmt auch manch Unwichtiges bloggen und versuchen, Fragen und Antworten aus den Ackersprechstunden weiterzutragen. (Danke Max für diese Idee!) Saisonstart Beginnen wir mit etwas extrem Wichtigen: seit dem letzten Wochenende können wir nun endlich wieder losgärtnern! Die … [Weiterlesen...]