… kamen wir am Samstag zur Saisoneröffnung nach Pankow, gesellte sich doch zur Vorfreude auf die neue Saison die Ungewissheit, wie es denn nun weitergehen wird mit dem Volkspark Pankow. Seit diesem Jahr ist nicht mehr Grün Berlin für den Volkspark zuständig sondern dieser ist wieder direkt dem Bezirk unterstellt. Und der Bezirk stellt erstmal nur Halbjahresverträge für all die Akteure im Park in Aussicht, was sich natürlich für die Planung etwas blöd macht. Die - also die … [Weiterlesen...]
Rückblick
Frühling, Sommer und der halbe Herbst sind wieder schwuppdiwupp verflogen, man steht am Parzellenrand und denkt: Tschüss liebes Feld, komm gut durch den Winter … Danke für die schöne Saison! Und wenn man da schon so steht und denkt, dann kann man es auch richtig machen, das Nachdenken: was war denn alles so los in den letzten Monaten? Die Saisoneröffnung war auch dieses Jahr logistisch etwas knifflig, klappte aber gefühlt super: Kleine Gruppen von Neugärtnern und … [Weiterlesen...]
Erntefest
und seit langer Zeit haben wir es mal wieder geschafft, hinzufahren: kein Urlaub, keine Termine standen dem im Weg. Zwar waren wir nicht von Anfang an und leider auch nicht bis zum Schluss dort, aber die Zeit, die wir da waren, kann man eigentlich in zwei Worten zusammenfassen: schön war‘s! Viele fröhliche Bauerngärtner, ein tolles Büffet (welches wir glatt zu fotografieren vergessen haben), Würstchen vom Grill: und natürlich die legendäre Gemüsepfanne: Klein und groß … [Weiterlesen...]
Mal eben schnell …
kurz vor der Abfahrt in den Urlaub die neuen Pflänzchen einsetzen, vorher den Boden füttern, ausgiebig ernten und dann ganz entspannt am See darüber schreiben und den Artikel rechtzeitig zum nächsten Gartentelegramm reinzustellen: Super Plan! Das mit dem einpflanzen und vorher düngen haben wir noch ganz gut hinbekommen, das ernten sowieso, sogar an den Knoblauch haben wir gedacht: (der übrigens unglaublich aromatisch ist … und leider schon komplett verschmaust) Aber dann … [Weiterlesen...]
Überraschend unverwüstlich …
scheint dann doch unsere Gurke zu sein, de facto fast nicht mehr da treibt sie einfach keck zwischen dem Mais frische Blätter, Blüten und Früchte aus wir staunen und freuen uns. Vielleicht bekommt sie ja Unterstützung von der Minigurke, die sich neben dem Mais superwohl zu fühlen scheint und - so klein und zart wie sie auch tut - gnadenlos alles überwuchert, was in der Nähe ist. Wie wir darauf kommen? Schaut Euch die beiden doch an, wie sie so schön … [Weiterlesen...]
Als allererstes …
schicken wir jedemenge Genesungswünsche an Max! Wir drücken die Daumen, dass es Dir ganz schnell wieder gut geht. Und nach dem ziemlich kopflastigen letzen Blogartikel diesmal nur ein kleiner Gang durch die Parzelle, denn immer noch passiert innerhalb einer Woche erstaunlich viel. Da wäre zuerst das Blumenbeet, wo unsere Sonnenblume erblüht ist und sofort eifrig besucht wird: Die Kartoffeln haben sich erfreulicherweise erholt und tragen frisches Grün. Allerdings haben … [Weiterlesen...]
Selbst der Boden schien zu lauschen …
als am Samstag unsere Gastreferentin Maria (Betreiberin des Gärtnerinnenhofes Blumberg) über Düngung und Pflanzengesundheit sprach. Die kleinen Mikroorganismen tuschelten unter uns sogar ab und an aufgeregt, so mitreißend erzählte sie vom Bodenleben. Echt eine Herausforderung, dies ansatzweise wiederzugeben. Aber hey, eine große Erkenntnis ist ja, dass man immer noch nicht genau weiß, wie das alles so abläuft. Also fangen wir an und zwar mit einem sehr schönen Merksatz von … [Weiterlesen...]
Kein Hitzefrei, dafür Spannendes nicht nur über Jungpflanzen-Raritäten
Auch wenn so manches Blättchen in der Mittagssonne etwas schlaff wirkt, den meisten Pflanzen scheint die Hitze eher richtig gut zu tun, so wie sie sich ins Zeug legen mit wachsen und treiben: Die ersten zarten Erbsenschoten leuchten in der Sonne, der Fenchel legt immer noch zu, die Petersilie strotzt so vor sich hin … Als Gärtner*in hat man da größere Schwierigkeiten, auf dem Feld klarzukommen und beschränkt die Besuche auf das Notwendigste. Letzte Woche gab es z.B. … [Weiterlesen...]
Das verwächst sich …
sind mit die schönsten geflügelten Worte im Bauerngartenslang und fast immer bewahrheiten sie sich. Was hatten wir für Angst leichte Befürchtungen, dass Zucchini und Kürbis diesmal nix werden bei uns und nun schaut Euch die Zucchini an: Nur zum Vergleich: so sah sie vor einer Woche aus: Auch die Gurken rappeln sich und unsere Minigurke hat sogar schon klammheimlich Früchte angesetzt: Also wie jedes Jahr erst großes Zittern und dann große Freude über den erstaunlichen … [Weiterlesen...]
Workshop Nachlese: Pflanzengesundheit
Ein Riesendankeschön an Gerd Carlsson für den interessanten und unterhaltsamen Workshop zum Thema Pflanzengesundheit! Es war schon spannend, mal einem „Externen“ zu lauschen (auch wenn er viele Jahre quasi unser Nachbar beim Weltacker war und dadurch nur halb „extern“). Hier eine wirklich klitzekleine Auswahl, was so in erfreulich großer Runde besprochen wurde: Radieschen Die kleinen Maden in den Radieschen kommen von der Kohlfliege. Grad bei relativ windgeschützten … [Weiterlesen...]