Liebe*r Bauerngärtner*in,
die ersten Zucchini sind reif, die Salatschwemme geht weiter und wie wächst wohl die Puntarelle? Es erwartet Dich diesmal neben der Parzellenrundschau eine kleine Kräuterkunde. Da heute noch ein Ackereinsatz war und die Zeit am Rechner knapp, noch einige wichtige Hinweise und dann auch schon ein schönes Wochenende wünscht Theresa
Parzellenrundschau

- Jetzt blühen alle Blumen im äußeren und inneren Blumenbeet. Was eine Farbenfreude! Wer regelmäßig Sträuße mit nach Hause nimmt, regt die Pflanze zu immer weiterem Blütenwachstum an. Sinnvoll ist es, die Blütenstiele immer zwischen Blattachsen herauszuschneiden. So bilden sich verzweigte und neue Stengel.
- Auch wenn die Kohlköpfe stellenweise evtl. klein sind: Sie sind erntereif! Die äußeren Blätter beginnen zu vergilben, ein klares Zeichen für „Ernte mich!“ Bitte ausschließlich Wurzeln in den Kompost bringen. Alles andere enthält viel Stickstoff und ist ein prima Mulchmaterial.
- Rucola blüht an sehr vielen Stellen: Noch einmal runterschneiden, Blüten und Stengel die unerwünscht sind vermulchen, Blätter in den Erntekorb und Wurzel in den Kompost.
- Lauchzwiebeln stehen noch in vielen Beeten. Sie sehen lange schön aus, werden aber immer weicher und weniger knackig, wenn man sie nicht erntet.
- Zwischen den Maispflanzen kann auch gut gemulcht werden. Dazu vorher einmal ordentlich jäten.
- Salate, Salate, Salate… was soll ich dazu noch sagen?
- Zucchini setzen gut an. In vielen Parzellen sind schon ordentlich große Früchte zu sehen. Wer regelmäßg die 10-20 cm großen Zucchini erntet, hat lange Erntefreuden.
- Eine kleine Ernte-Erholung braucht an einigen Stellen der Mangold. Das Blattgemüse tut sich manchmal schwer mit Hitze und Wind. Die Blätter werden dann etwas schorfig und sehen weniger vital aus. Wer mag, kann einen „Gesundungsschnitt“ vornehmen: Ca. 10 cm überm Boden einmal alle Blätter abschneiden. die Guten ins Töpfchen, die schlechten untern Mais.
- Schön sehen sie aus die Doldenblütler: In vielen Beeten stehen Möhren, Wurzelpetersilie und wahlweise Pastinake und Koriander wunderschön in Reihe. Überprüfe gerne, ob genügend Abstand zwischen den Pflänzchen ist. 4 cm sollten es auf jedenfall sein.
Kräuterbeet

Die Kräuterbeete sind eine wahre Freude. So schön gepflegt! Zitronengras und Chilli brauchen noch etwas Zeit, aber bei allen anderen Kräutern kann mit der Ernte begonnen werden. Was es zu beachten gilt, erfährst Du hier im Kräuterbeitrag.
Zuviel Pflanzeifer bei den Gurken?
Beid er letzten Lieferung haben wir Gurken mitgeliefert. Die Mengen waren so kalkuliert, dass in jeder Parzelle eine Gurke ausfallen konnte. Da dies nicht der Fall war, müssten überall noch Gurken übrig sein. Wenn Du am Standort Mette im Pflanzeifer ausversehen eine 2. oder 3. Gurke in deine Parzelle gepflanzt hast, wäre es ganz prima, wenn Du beim nächsten Mal Heinzelmännchen in der Parzelle MET-09-13-B (Kreis 9, Parzelle 13B) spielst und da eine hinpflanzt. Antje würde sich darüber sehr freuen, sie hat nämlich garkeine abbekommen.
650 Jahre Ahrensfelde – bauerngarten mit dabei

am 12.07.25 feiert Ahrensfelde OT Eiche 650-jähriges Bestehen mit einem Ortsfest, auf dem auch wir als bauerngarten mit einem Infostand vertreten sein werden. Das ist eine tolle Gelegenheit für den bauerngarten Ahrensfelde, präsent zu sein und die Nachbarschaft besser kennenzulernen, Akzeptanz und Verständnis auszubauen, sich auszutauschen und zu vernetzen, neue Menschen für das Gemüsegärtnern zu begeistern und ihnen unser Konzept näherzubringen. Dafür suchen wir noch ein paar freiwillige Gärtner*innen, die sich vorstellen können, den Stand von 12:30-18:00 Uhr mitzubetreuen, von ihren gärtnerischen Erfahrungen im bauerngarten zu berichten und mit Besucher*innen die ein oder andere Runde Saatgutraten zu spielen.
Solltest du Zeit und Lust haben, bei der Standbetreuung mitzuwirken, so suchen wir explizit auch noch jemanden, der uns Material beim Abbau vom Dorfanger zum bauerngarten Ahrensfelde fahren kann. Bei offenen Fragen melde dich gerne bei Tjark unter der E-Mail: ts@bauerngarten.net.
Neue Telefonnummer
Für unsere Telefonbereitschaft (immer montags 14-16 Uhr, und donnerstags 9-11 Uhr) gibt es ab sofort eine neue Rufnummer und zwar die +49 (0)30 2318 6870.
Die alte Rufnummer wird am 31.7. abgeschaltet.
Wünsche und Anmerkungen

… Konrad wünscht sich, dass darauf geachtet wird, nur Wurzeln in den Kohlkompost zu packen.
… Die Hitze war trotz starker Bewässerung (>30mm/Kreis) für manche Jungpflanzen zu krass. Gerne neue nachnehmen, es ist noch genug da. Darauf achten, dass der Erdpresstopf vor dem Pflanzen gut nass ist.
Terminankündigungen
Ackerkurs Havelmathen: Düngung und Pflanzenernährung am Sa 12.7. 11:00 – 12:30 Uhr.
Ackerkurs Mette: Düngung und Pflanzenernährung am Sa 12.7. 14:30 – 16:00 Uhr.
Ackerkurs Pankow: Düngung nud Pflanzenernährung am So 13.7. 11:00 – 12:30 Uhr.
Ackerkurs Ahrensfelde: Düngung und Pflanzenernährung So 13.7. 13:30 – 15:00 Uhr.