Erste Jungpflanzenlieferung: Pflanzanleitung

Beetplan und Platzbedarf

  • Sehr sehr viel Platz benötigt der Kürbis, er steht im Kürbisbeet 7A.
  • Eine Pflanze kann problemlos mehrere Quadratmeter ausfüllen. Die Seitentriebe lassen sich gut in eine Richtung legen und so kann der Kürbis in diesem Jahr zunächst über den Weg und später Richtung Salatbeet meandern. Der Salat wächst gut unter den schattigen Kürbisblättern weiter.
  • Viel Platz benötigt auch die Zucchini. Sie füllt gerne einen Quadratmeter, sollte aber mindestens 80 cm x 80 cm Standplatz im Beet 6A bekommen.
  • Platz (ca. 50 cm x 50 cm) benötigen ebenfalls die Tomaten und Paprika in 6A sowie Gurke in 6B.
  • Wenig Raum nehmen die Salate in Anspruch. Ihnen genügen etwa 30 cm Abstand zum Nachbarn und sie passen auf das Salatbeet 8A oder auf das Salatbeet 8B, je nachdem wieviel Du schon geerntet und ob Du Schwarzwurzel gesät hast. Auf Letzterem kann der erste Salanova-Salat geerntet werden, dann ist noch mehr Platz. Ansonsten leicht versetzt zu den fast erntereifen Salaten.
  • Platzsparend ist Basilikum. Er kommt mit 15 cm Abstand zum Nachbarn aus und gehört planmäßig ins Beet 6B.
  • Die Blumen können sowohl zwischen die schon gepflanzten Blumen ins äußere oder neben das Hornveilchen ins innere Blumenbeet. Planmäßig kommen die Cosmea nach außen und die Tagetes nach innen.

Achte bei allen Pflanzungen darauf, dass Du auch Abstand zur Parzellengrenze/Stichweg Deiner Nachbarparzelle wahrst.

Beetvorbereitung

Bevor Du ein Loch für die Pflanze an die gewünschte Stelle machst, solltest Du diese einmal gut durchhacken und ggf. unerwünschtes Beikraut entfernen.

Pflanztiefe

Tomaten, Paprika, Gurken und Kürbis wachsen stabiler und bilden schneller neue Wurzeln wenn der Erdpresstopf bis kurz unter die ersten Blätter der Pflanze tief in den Boden eingepflanzt werden.

Salate hingegen brauchen es luftig von unten. Theoretisch reicht es sie mit der Hand am Erdpresstopf zu umfassen und einmal fest an ihrem Platz in den Boden zu drücken. Wichtig ist, dass 1/3 des Erdpresstopfes noch aus der Erde schaut und es kommt zu weniger Fäulnis.

Bei den Blumen wird der Erdpresstopf ebenerdig eingepflanzt.

Weitere Hilfestellungen…

Zum Liefertermin ist auch deine jeweilige Standort-Tutorin da und kann dir bei Unklarheiten helfen.

Sobald die ersten Lieferungen erfolgt sind, folgen hier Fotoanleitungen.