Gartentelegramm 34/2024

Liebe Bauerngärtern*in,

das Jahr neigt sich dem Ende und die Planung für das nächste Jahr ist in vollem Gange. Wir haben Stellenausschreibungen und Infos zu unseren Bürozeiten und den Buchungen in diesem Telegramm. Auf dem Acker wächst aufgrund der eher warmen Temperaturen der Roggen ziemlich gut und bedeckt die Kreise mit einem grünen Schleier. In der Werkstatt wird an neuen Regalen und optimierten „Beetfliegern“ getüftelt. Auch Werkzeugpflege, Bestandsaufnahmen und -kontrollen können wir jetzt etwas mehr Zeit widmen. Wir wünschen allen entspannte Feiertage, viel frische Luft zwischendurch und gutes Essen – wie wir immer wieder hören, steht ja das ein oder andere Parzellengemüse dann mit auf dem Festtagstisch. Bis ins neue Jahr – wir freuen uns schon und verbleiben mit winterlichen Grüßen

Theresa, Milena, Birk und Max

Büro zum Jahreswechsel – Betriebsferien und Verteiler neu aufsetzen

In der Zeit vom 20.12.2024 bis 5.1.2025 haben wir Betriebsferien. In dieser Zeit ist das Telefon nicht besetzt und alle Mails an die info@bauerngarten.net werden erst danach beantwortet. Ab 6.1. sind unsere Telefonzeiten wieder wie bisher montags 14-16 Uhr und donnerstags 9-11 Uhr.

Vorraussichtlich In der ersten Woche nach den Betriebsferien werden wir den E-Mail-Verteiler für das Gartentelegramm neu aufsetzen. Das heißt, alle, die für 2025 keine Parzelle gebucht haben, sind danach nicht mehr im Verteiler. Alle, die gebucht haben, werden dem Verteiler wieder hinzugefügt. Hast Du Mitgärtner*innen, die sich mit Dir die Parzelle teilen? Diese müsstest Du im Anschluss (Und erst dann! Wir geben Bescheid, wenn es soweit ist) selbst wieder beim Gartentelegramm anmelden (unter mein Konto -> Gartentelegramm).

Außerdem informieren wir Euch im Januar rechtzeitig, wann alle Lagewechsler*innen den Link zur Parzellenlagewahl erhalten.

Parzellen frei + Flyeraktion

Die wenigen freien Parzellen in Pankow und Havelmathen werden nächste Woche an die Wartelisten zur Buchung freigegeben. In Ahrensfelde und Mette haben wir derweil noch Kapazitäten ohne Wartelisten, so dass Parzellen direkt auf unserer Webseite buchbar sind. Wir freuen uns über Werbung im Bekanntenkreis und anderswo. Gerne schicken wir Dir dazu ein paar Flyer zu, welche Du hier oder formlos über die info@bauerngarten.net bestellen kannst. Wenn Du weitere Ideen hast, wo wir noch auf unsere Ackerstücke aufmerksam machen können, freuen wir uns über Hinweise.

Der Acker im Winter…

Nach dem Resteplündern im November haben wir auf allen Kreisen Roggen ausgesät. Dank des recht trockenen und milden Wetters in der Zeit war der große Traktor eine kurze, intensive Runde zu allen Standorten unterwegs und das Getreide konnte überall noch gut keimen und wachsen. Diese Gründüngung ist sehr wichtig für den Boden. Die lebenden Pflanzen fördern mit ihren Wurzeln die Bodenfruchtbarkeit und machen so den Boden für Bodenlebewesen attraktiver. Im Frühjahr wird die ganze Biomasse der aufgewachsenen Roggenpflanzen in den Boden eingearbeitet und so als Düngung für die neuen Gemüsepflanzen bereitgestellt. Weitere Vorteile der ständigen Bodenbedeckung durch wachsendes Pflanzenmaterial sind Beschattung, Schutz vor Austrocknen und Erosion durch Wind und Wasser. Da der Boden belebt ist, können Krankheitserreger, die im Boden überdauern, besser abgebaut werden.

Jobs im bauerngarten

Hiermit möchten wir Dich auf unsere Stellenausschreibungen aufmerksam machen. Zum einen suchen wir Interessierte und Versierte, Anpackende und Lernende für die Pflanzwochen im April. Infos hierzu findest Du in der Stellenausschreibung Pflanzteam

Und dann suchen wir eine Elternzeitvertretung für unseren lieben Teamkollegen Birk, der im November Vater geworden ist und freuen uns auch über Verbreitung der Stellenausschreibung Standortbetreuung, Materiallogistik, Gemüsebau.