Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,
die Frühjahrsvorbereitungen laufen an, der Acker sieht mehr und mehr nach Saison aus und während wir dieses Telegramm schreiben fällt draußen (hoffentlich) der letzte Schneeregen. Man munkelt es wird nächste Woche wärmer, lauert da etwa doch der Frühling auf uns? In diesem Sinne bekommst du in diesem Telegramm einen Einblick hinter die Kulissen der Saisonvorbereitung und einen wichtigen Hinweis zu unseren neuen Telefonzeiten. Nächste Woche veröffentlichen wir die lang ersehnten Belegpläne und Standortterminlisten inklusive Tutorenstunden und Jungpflanzenlieferungen.
Liebe Grüße,
Max, Emma und das bauerngarten-Team
Erste Bodenbearbeitung vor Regen
Als uns Montag letzte Woche die Nachricht erreichte, dass ein Wetterumschwung mit Starkregen erwartet wird, war die Aufregung groß. Birk und Max sind in Eile auf den Traktor gehüpft, haben die Scheibenegge angehängt und schnell die vier Standorte in einer Doppelschicht abgefahren. Jetzt können wir die feuchte Witterung absitzen und geduldig warten, bis der Boden wieder befahrbar ist, ohne mit den Frühjahrsvorbereitungen in Zeitverzug zu geraten.
Kartoffeln keimen vor
Ebenfalls letzte Woche sind unsere Pflanzkartoffeln, die Steckzwiebeln und der Dünger bei uns im Betrieb eingetroffen. Die Zwiebeln duften im Lager vor sich hin, die Düngersäcke lagern gut verpackt vor dem Topfschuppen in Pankow und die Pflanzkartoffeln bekommen die üblichen Streicheleinheiten. Bei Licht und Wärme (beides rare Güter, deswegen künstlich), werden sie in Keimstimmung gebracht und setzen kleine, grüne Lichtkeime an. Dies gibt ihnen einen entscheidenden Vorsprung von ca. 2 Wochen, die die Pflanzen nutzen um gleich nach der Pflanzung loszuwachsen. So finden die wärmeliebenden Nachtschattengewächse genug Zeit, um ordentlich Ertrag zu bilden, bis das Laub im Laufe des Sommers abfällt.
Krachtage
Wenn der Rasenmäher dröhnt, die Teammitglieder in ihren grünen Hosen ernst blickend über den Acker schreiten, Jungpflanzen sortieren und Bewässerungsdaten erfassen, ist Krachtag. Krachtage heißen auch Gartenarbeitstage und finden einmal die Woche statt. Krachtage sind in Mette und Ahrensfelde Dienstag von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr und in Pankow und Havelmathen Mittwochs zur selben Uhrzeit.
Bitte achte zu Deiner eigenen Sicherheit darauf, dass du immer mindestens 15 Meter Abstand zu Traktor oder allen anderen lärmenden und schnell drehenden Geräten wie dem Freischneider einhältst. Es gibt jedes Jahr in Deutschland schlimme Augenunfälle, wenn Steine oder andere harte Gegenstände von Mähern erfasst werden und durch die Luft fliegen.
Telefon-Sprechzeiten
Zweimal die Woche sind wir telefonisch für Dich erreichbar. Egal, ob Fragen nach Deiner Parzellenbuchung, Sorgen mit den Radieschen oder Rückmeldungen zu der Bewässerung. An den Sprechzeiten sind wir für Deine Fragen rund um den bauerngarten-Alltag erreichbar.
Ab 1. April ändern wir die Sprechzeiten. du erreichst uns dann
- Montags von 14-16 Uhr
- Donnerstags von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr