Gartentelegramm 04/2019

Liebe Bauerngärtnerin, lieber Bauerngärtner,

wenn der Saturn nicht am Sternenhimmel wandert, sondern neben der stolz rankenden Neckarkönigin seinen würzigen Duft verströmt, wenn Rudi mit dem halbhohen Grünen eine Wohngemeinschaft auf 22 qm eingeht, dann, ja dann ist Saison im bauerngarten. Die Züchter verleihen ihrem Gemüsesaatgut mitunter sehr kreative Namen. Welche Kulturen wir anpflanzen und in welchen Beeten diese stehen, erfährst du in diesem Gartentelegramm. Außerdem bist du zum ersten externen Workshop eingeladen. Und ein, zwei organisatorische Hinweise im Nachgang zu den Ackerbegehungen haben wir auch noch eingestrickt.

Mit besten gärtnerischen Grüßen,

Dein bauerngarten-Team

Ackerbegehung und Nachlesen

Es gab Jahre (wie im Bild: 2013), da brauchte es noch mehr Phantasie, sich den winterlichen Acker in all seiner sommerlichen Pracht zu imaginieren. In diesem Jahr war das Wetter gnädiger und viele neue und einige vertraute Gesichter besuchten am vergangenen Wochenende unsere vier Ackerbegehungen. Spaß hat es gemacht und alle Deine Fragen wurden hoffentlich beantwortet. Als Information für alle Neugärtner: Nach jedem Workshop senden wir Dir eine „Nachlese„, in der du noch einmal zusammengefasst erfährst, was besprochen wurde. Alle Nachlesen und Gartentelegramme kannst du übrigens auch im Mitgliederbereich (unter dem Menüpunkt Forum) herunterladen.

Was wächst wo in meiner Parzelle?

Mehr als 35 Kulturen wachsen in einer bauerngarten-Parzelle über die ganze Saison. Und manche schlummern bei Saisonbeginn noch als Saatgut in der Erde. Das ist für Neugärtner*innen anfänglich oft komplex. Damit du Dich in Deiner Parzelle im Mai zurechtfindest, kannst du hier schon den Beetplan herunterladen und studieren.
>>> Klick: Gemüsekulturen Saison 2019

Workshop – Wildkräuter sammeln

Unser externes Workshop-Programm-Paket ist so gut wie geschnürt. Uns erwarten spannende Veranstaltungen zum Thema Fermentation, Wildobstschnitt und Kompostierung. Aus buchungstechnischen Gründen können wir die Workshops erst zum Saisonbeginn zum Anmelden freischalten.
Ein Workshop aber findet schon jetzt im März (23. & 24.) statt. Referentin Petra Grünert führt ein in die Welt der essbaren Wildpflanzen. Sie ist zertifizierte Kräuterpädagogin und Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen.
Ob des baldigen Datums musst du dich zu diesem externen Workshop nicht anmelden, sondern kannst einfach in den bauerngarten kommen und teilnehmen (Spende erbeten). Der Woprkshop findet in Pankow und Ahrensfelde statt. Zeiten siehe unten bei „Termine“.

Umziehen von Mette nach Pankow?

Wir müssen eine kleine Parzelle aus Mette nach Pankow umziehen. Wer möchte mit seiner Parzelle lieber in den Norden? Bei Interesse schreibe uns bitte eine E-Mail an info@bauerngarten.net. Bitte nur melden, wenn du eine kleine Parzelle in Mette bereits gebucht hast!

Termine