bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Neubuchung Ackerparzelle*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto
Aktuelle Seite: Startseite / Blog

Pflege Zucchini?

Die Zucchinipflanzen wachsen beßer, und bringen später mehr Ertrag, wenn ihr die kleinen Früchte die nächsten Wochen noch rausbrecht! Zumal die ersten Früchte in der Regel eh nicht zur Reife gelangen. … [Weiterlesen...]

17. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Zucchini

Zurück zur » Übersicht

Kopfsalat ist fertig!

Der Salat ist inzwischen überall so weit, daß ganze Köpfe geerntet werden können. Beim Eisbergsalat empfiehlt es sich jedoch noch zu warten, bis die Köfe (siehe Bild) ein wenig größer sind. … [Weiterlesen...]

17. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Kopfsalat, Salat

Zurück zur » Übersicht

Kohlweißling – was tun?

Die Altraupen des Großen Kohlweißlings (Peris braßicae L.) sind gesellige und gefräßige Tierchen. Regelmäßige Kontrolle der Blätter, auch der Unterseiten, kommt euren Kohlis sehr zu gute. Die weichen Krabbelviecher laßen sich leicht vom Blatt wischen und dann in den Boden stampfen. … [Weiterlesen...]

16. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau

Zurück zur » Übersicht

Die Karotten legen los …

So sehen Karottenpflänzchen ca. drei Wochen nach der Außaat aus. … [Weiterlesen...]

16. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Karotten, Möhren

Zurück zur » Übersicht

Kartoffelkäfer, was tun? Und zack …

Auf den Kartoffeln machen sich die ersten kleinen Kartoffelkäfer breit. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die gelben Kollegen absammeln und beherzt zerdrücken - knack knack! Wie man sieht ist der Leptinotarsa decemlineata ein vermehrungsfreudiger Gesell... … [Weiterlesen...]

14. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Kartoffelkäfer

Zurück zur » Übersicht

Kohlweißling, was tun?

Die Larve des Kleine Kohlweißlings Pieris rapea freßen sich von den äußeren Blättern bis zu den Köpfen vor. Absammeln hilft. Er schlüpft aus gelben, stark gerippten Eiern, welche der Tagfalter auf die Unterseite der Blätter legt. … [Weiterlesen...]

14. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau

Zurück zur » Übersicht

Ernte Blattgemüse

Blattgemüse, also Rauke, Salat, Mangold und Kräuter verlieren nach der Ernte sehr schnell an Qualität, wenn es nicht geeignet verpackt ist. Wir empfehlen zur optimalen Lagerung: vor der Ernte kurz mit der Gieskanne anfeuchten, dann ab in die Plastiktüte und raus aus der Sonne. Zu diesem Zweck haben wir in den Werkzeugkisten ein paar Beutel deponiert. … [Weiterlesen...]

9. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Salat

Zurück zur » Übersicht

Petersilienernte

Petersilie erntet man ähnlich wie Mangold: immer die äußeren Blätter nehmen, so können die in der Mitte nachwachsen. … [Weiterlesen...]

9. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Petersilie

Zurück zur » Übersicht

Pflege Minze

Die Minzen sind noch etwas zierlich, als Erziehungsmaßnahme (mit Belohnung) die Triebspitzen mit den Fingernägeln rausknipsen, dann verzweigen sie sich beßer. … [Weiterlesen...]

9. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Minze

Zurück zur » Übersicht

Pflücksalat ernten?

Der erste Salat ist bereits geerntet worden. Um zu einem ausgewachsenen Salatkopf zu werden, brauchen die Kollegen noch ein bis zwei Wochen. Wer mag, kann aber von den größeren Salatpflanzen die äußeren Blätter vorsichtig abbrechen, und sich so einen ersten Salat zusammenklauben. … [Weiterlesen...]

9. Juni 2010 von Gartenmaxe · bauerngarten · Kategorie: Bio-Gemüsebau Stichworte: Ernte, Erntetechnik, Salat

Zurück zur » Übersicht

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • Nächste Seite »

Blog-Beiträge abonnieren

Willst Du unsere Blog-Beiträge einmal in der Woche per E-Mail erhalten?

Informationen zum Umgang mit Deinen Daten findest Du in unserer Datenschutzerklärung. Dort findest Du auch Informationen zu unserer Zusammenarbeit mit Mail-Chimp.

Double-Opt-In -Verfahren

Das Abonnement unserer Blogbeiträge erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Du erhältst eine E-Mail, in der Du um die Bestätigung Deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.

Schlagwörter

Aussaat Berlin Blüten Brokkoli Buschbohnen Düngung Erbsen Ernte Erntefenster Erntefest Erntetechnik Erntezeitpunkt Feldsalat Fenchel Frühling Garten in Berlin Gartenkreise Grünkohl Havelmathen Herbst Jungpflanzen Jungpflanzenlieferung Karotten Kohl Kreise Kürbis Mais Mangold Mette Möhren Pankow Radieschen Reife Resteplündern Saat Salat Schwachzehrer Spinat Tomaten vereinzeln Zeitung Zucchini Zuckererbsen Zuckermais Zwiebeln

Kategorien

  • Anbau-Infos
  • Garten-News
  • Workshops und Termine
  • Presse
  • Sonstige Neuigkeiten

Beitragsarchiv

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2023
  • die wichtigsten Termine 2023 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder