Die Zucchinipflanzen wachsen beßer, und bringen später mehr Ertrag, wenn ihr die kleinen Früchte die nächsten Wochen noch rausbrecht! Zumal die ersten Früchte in der Regel eh nicht zur Reife gelangen. … [Weiterlesen...]
Kopfsalat ist fertig!
Der Salat ist inzwischen überall so weit, daß ganze Köpfe geerntet werden können. Beim Eisbergsalat empfiehlt es sich jedoch noch zu warten, bis die Köfe (siehe Bild) ein wenig größer sind. … [Weiterlesen...]
Kohlweißling – was tun?
Die Altraupen des Großen Kohlweißlings (Peris braßicae L.) sind gesellige und gefräßige Tierchen. Regelmäßige Kontrolle der Blätter, auch der Unterseiten, kommt euren Kohlis sehr zu gute. Die weichen Krabbelviecher laßen sich leicht vom Blatt wischen und dann in den Boden stampfen. … [Weiterlesen...]
Die Karotten legen los …
So sehen Karottenpflänzchen ca. drei Wochen nach der Außaat aus. … [Weiterlesen...]
Kartoffelkäfer, was tun? Und zack …
Auf den Kartoffeln machen sich die ersten kleinen Kartoffelkäfer breit. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die gelben Kollegen absammeln und beherzt zerdrücken - knack knack! Wie man sieht ist der Leptinotarsa decemlineata ein vermehrungsfreudiger Gesell... … [Weiterlesen...]
Kohlweißling, was tun?
Die Larve des Kleine Kohlweißlings Pieris rapea freßen sich von den äußeren Blättern bis zu den Köpfen vor. Absammeln hilft. Er schlüpft aus gelben, stark gerippten Eiern, welche der Tagfalter auf die Unterseite der Blätter legt. … [Weiterlesen...]
Ernte Blattgemüse
Blattgemüse, also Rauke, Salat, Mangold und Kräuter verlieren nach der Ernte sehr schnell an Qualität, wenn es nicht geeignet verpackt ist. Wir empfehlen zur optimalen Lagerung: vor der Ernte kurz mit der Gieskanne anfeuchten, dann ab in die Plastiktüte und raus aus der Sonne. Zu diesem Zweck haben wir in den Werkzeugkisten ein paar Beutel deponiert. … [Weiterlesen...]
Petersilienernte
Petersilie erntet man ähnlich wie Mangold: immer die äußeren Blätter nehmen, so können die in der Mitte nachwachsen. … [Weiterlesen...]
Pflege Minze
Die Minzen sind noch etwas zierlich, als Erziehungsmaßnahme (mit Belohnung) die Triebspitzen mit den Fingernägeln rausknipsen, dann verzweigen sie sich beßer. … [Weiterlesen...]
Pflücksalat ernten?
Der erste Salat ist bereits geerntet worden. Um zu einem ausgewachsenen Salatkopf zu werden, brauchen die Kollegen noch ein bis zwei Wochen. Wer mag, kann aber von den größeren Salatpflanzen die äußeren Blätter vorsichtig abbrechen, und sich so einen ersten Salat zusammenklauben. … [Weiterlesen...]