bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto

Vorschlag: nächstes Jahr ein Erdbeer- statt eines Kohlbeetes?

Startseite › Forum › bauerngarten Ahrensfelde › Vorschlag: nächstes Jahr ein Erdbeer- statt eines Kohlbeetes?

Schlagwörter: Erdbeeren

  • Dieses Thema hat 11 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 8 Monaten von Gartenmaxe.
Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • 24. Juni 2019 um 14:40 Uhr #33301
      Eugenie
      Teilnehmer

      Ich möchte vorschlagen, nächstes Jahr ein Erdbeerbeet anstatt eines Kohlbeetes in Ahrensfelde anzulegen. Was haltet Ihr davon? Ich hoffe das Bauerngartenteam liest auch mit ;-)

      Der Kohl ist nichts geworden. So wie ich es verstehe, würde es dem Boden in Ahrensfelde guttun, mal ein Jahr gar keine Kohlpflanzen zu haben. Man könnte stattdessen in der Mitte, da wo jetzt die Zwiebeln und der Porree wachsen, ein Erdbeerbeet anlegen. Stellt Euch vor, wir hätten jetzt eigene Erdbeeren vom Feld…

      LG
      Eugenie

    • 25. Juni 2019 um 20:31 Uhr #33315
      annekle
      Teilnehmer

      Hallo Eugenie,
      deine Idee finde ich richtig, richtig gut!! Bei mir ist leider auch nur 1 Wirsing etwas geworden. Und eigene Erdbeeren vom Feld – das klingt echt fantastisch!

      LG Anne

    • 27. Juni 2019 um 8:41 Uhr #33328
      Blaubeere
      Teilnehmer

      Kreuzblütler mal nicht anbauen fände ich auch gut aber Erdbeeren sind leider nicht für den Bauerngarten geeignet. Das sind mehrjährige Pflanzen. Oder was sagt das Bauerngarten Team?

    • 27. Juni 2019 um 17:21 Uhr #33331
      Eugenie
      Teilnehmer

      @Blaubeere: Paprika ist auch eine mehrjährige Pflanze. Es ist ein Grund, aber kein Hindernis ;)


      @annekle
      : Danke für den Unterstützungsbeitrag ;)

    • 27. Juni 2019 um 18:09 Uhr #33334
      Theresa
      Teilnehmer

      Hallo ihr Lieben,

      das gute alte Thema Erdbeeren… Vor zwei Jahren saß ich mal lange an Rechner und Telefon und habe mit diversen Erdbeeranbietern Kontakt gehabt. Das Ergebnis: Im Frühjahr pflanzen, im Sommer Ertrag ernten: führt zu nix. Da hängen max. mal 2 pro Pflanze dran und die Jungpflanzen (Frigos) sind – mit verlaub- sauteuer….

      Naja, vielleicht ergibt sich ja mal irgendwann irgendwas…

      Abendliche Grüße
      Theresa

      • 30. Juni 2019 um 11:39 Uhr #33360
        Eugenie
        Teilnehmer

        Liebe Theresa,

        verstehe, Du hattest schon mal recherchiert..
        Falls sich doch mal etwas ergeben sollte, würde ich mich soooo freuen ;)

        Wäre es denn in dieser Saison ok, wenn man jetzt im Juli Bohnen oder Zuckererbsen in das Kohlbeet sät? In meinem Beet ist ja der Kohl nichts geworden, da würde ich lieber nicht noch mehr Kohlpflanzen einsetzen.

        LG
        Eugenie

    • 3. Juli 2019 um 8:57 Uhr #33379
      Heike
      Teilnehmer

      Hallöchen Eugenie,wer ansatzweise bissl Ahnung vom Gärtnern hat, der weiß das das niemals funktionieren kann. Erdbeerpflanzen tragen nun mal erst richtig im zweiten und dritten Jahr.
      Ich hab mich hier mal ins Gespräch eingeklinkt,,,sorry. Liebe Grüße,,

      • 3. Juli 2019 um 18:33 Uhr #33385
        Eugenie
        Teilnehmer

        Nun ja, wer ansatzweise bissl Ahnung von Internet-Etiquette hat, der weiß, dass so ein Satz garantiert zum Streit führt. Ich lasse mich mal nicht wirklich darauf ein ;)

      • 3. Juli 2019 um 19:32 Uhr #33386
        Heike
        Teilnehmer

        Hallo nochmal, ich finde da vertust du dich. Ich war ja nicht unhöflich sondern sehr direkt. Also habe ich die Etikette durchaus beachtet.
        Als ich deinen Beitrag las, fühlte ich mich für den ersten Moment veräppelt, weil ich dieses schon in der Grundschule als Wissen vermittelt bekam.Sorry.
        Also besser mal überlegen bevor man so wie du schreibt.
        Bei mir war es freundliche Kritik höchstens.

        Kritik ist auch nix schlimmes, es bringt einen nur weiter.

        Freundliche Grüße H.

    • 3. Juli 2019 um 21:03 Uhr #33387
      Gartenmaxe
      Verwalter

      Liebe Alle,

      ich würde das mal so formulieren: Das Forum soll ein Ort sein, an dem Mensch auch mal Laut über Ideen nachdenken kann. Da sind Bewertungen der Ideen über die fachliche Qualität o.Ä. nicht immer zuträglich.

      Und Heike: Es geht meines Ermessens noch konstruktiver :-)

      Herzlich Max

    • 5. Juli 2019 um 9:07 Uhr #33416
      annekle
      Teilnehmer

      Guten Morgen an Alle,

      ich möchte das jetzt nochmal ganz sicher hinterfragen und richte meine Frage nun direkt an dich Max: Ist ein Erdbeerbeet wirklich so unrealistisch bzw. dürfen wir weiter träumen?

      LG und einen schönen Tag

    • 5. Juli 2019 um 9:22 Uhr #33417
      Gartenmaxe
      Verwalter

      Liebe Annekle,

      ich muss Theresa leider recht geben, die Erdbeeren sind ja mehrjährig und deswegen ist es nicht ganz leicht sie unterzubringen. Es gibt ja Erdbeeren die im ersten Jahr auch schon tragen, aber das ist eher mau vom Ertrag und spanned wird es im zweiten Jahr.

      Beste Grüße
      Max

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 8 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder