bauerngarten

  • Blog
  • bauerngarten
    • Angebot
    • Gartenjahr
    • Konditionen
    • Fragen & Antworten
  • Standorte
    • Standorte Übersicht
    • Berlin Ahrensfelde
    • Berlin Havelmathen
    • Berlin Mette
    • Berlin Pankow
  • Über uns
    • Leitbild
    • bauerngarten-Team
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Unser Gemüse
  • *Ackerparzellen buchen*
  • *Wartelisten*
  • Mein Konto

Mais

Startseite › Forum › Allgemeines › Mais

Schlagwörter: Mais

  • Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 7 Monaten von Dieter aus Pankow.
Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • 2. August 2019 um 19:59 Uhr #33591
      JeRaNa
      Teilnehmer

      Hallo! Ich habe heute einen Maiskolben mitgenommen. Er sah relativ pompös aus aber als ich ihn dann freigelegt hatte waren da pberall so Knollen dran. Weislich von aussen, schwarz von inne. Sieht ein bisschen aus wie ein flacher Knödel mit Mohn gefüllt. Kann mir jemand sagen was das ist und ob ich den Kolben noch essen kann?

    • 2. August 2019 um 20:03 Uhr #33592
      JeRaNa
      Teilnehmer

      Es ist Maisbeulenbrand. Jetzt hab ichs gefunden. Schade hatte mich so auf den Kolben gefreut. Hat noch das noch jemand bei sich entdeckt?

    • 3. August 2019 um 15:07 Uhr #33596
      Kerstin
      Teilnehmer

      Hallo!
      Also, wenn der Mais am Kolben gut aussieht, kannst du ihn trotz Maisbeulenbrand essen. Du kannst sogar den Maisbeulenbrand selbst essen, wenn du möchtest – in Mexiko gilt der Pilz als Delikatesse (Huitlacoche, mexikanischer Trüffel – einfach die Suchmaschine deiner Wahl befragen, was die Zubereitung angeht …).

    • 3. August 2019 um 22:07 Uhr #33600
      JeRaNa
      Teilnehmer

      Hallo Kerstin! Danke für die Info. Ich weiss noch nicht ob ich mich an die komischen Gewächse ran traue. Aber ich belese mich mal. Vielen Dank für den tip! Schöne Grüße und Happy sunday!

    • 26. August 2019 um 13:29 Uhr #33802
      Dieter aus Pankow
      Teilnehmer

      Hallo Maisfreunde,
      dieses Jahr habe ich einen deutlich höheren Befall als in den Vorjahren. Ich entsorge den Maisbeulenbrand und alles, was mit den Sporen Berührung hatte, stets weit weg vom Bauerngarten im Müll, denn die Sporen können im Boden 6 bis 10 Jahre überdauern…
      http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/merkblaetter/p_23062.pdf
      Fröhliches Gärtnern!
      Dieter

  • Autor
    Beiträge
Ansicht von 4 Antwort-Themen
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Anmelden

Alles bio! Öko-zertifiziert.

Auf Deiner bauerngarten-Parzelle in Berlin pflanzt, pflegst und erntest Du eine Saison lang Dein eigenes Gemüse in bester Bio-Qualität.

Bioland EU-BiosiegelFoerdergemeinschaft oekologischer Landbau Berlin Brandenburg Arbeitsgemeinschaft baeuerliche Landwirtschaft

Kontakt & Infos

E-Mail twitter facebook

Suchen & Trüffel finden!

Downloads für Bauerngärtner*innen

  • Was wächst wo? Beetplan 2022
  • die wichtigsten Termine 2022 für Bauerngärtner*innen

Über uns

workshop im bauerngarten

2010 startete der bauerngarten mit zwei Standorten in Gatow und Großziethen. Inzwischen versorgen sich an vier Standorten rund um Berlin jährlich 1500 Menschen mit frischem Ökogemüse – handgezogen, direkt vor den Toren … [Mehr]

© 2023 bauerngarten.net · Urban Gardening - Mein Bio-Garten in Berlin · Impressum | Datenschutz · Forum für Mitglieder